Agentur für Arbeit - Wir bringen Menschen weiter
Die Daten werden in Kürze vervollständigt.
Ob Ausbildung, Studium oder Einstieg für Berufserfahrene: Wir bringen Menschen weiter. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet Ihnen viele attraktive Karrierewege. Informieren Sie sich über Job-Angebote und finden Sie die Stelle, die zu Ihnen passt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 95.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Studium, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel. Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten Sie eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtern Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf. Weitere Informationen zur BA erhalten Sie unter: www.arbeitsagentur.de/ueber-uns * ------------------------------------------------ * Die Berufsberatung vor Ort! Du gehst zur Schule, aber weißt nicht genau, was Du im Anschluss machen willst? Dann helfen wir Dir weiter! Rund 330 Ausbildungsberufe und ungefähr 19.000 Studiengänge bundesweit bieten Dir eine große Auswahl, um deine berufliche Zukunft zu gestalten. Aber so ein großes Angebot kann auch verwirren: Welches Studium passt zu mir? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Welche Hilfen gibt es für mich? Wir beraten Dich über Berufe, Ausbildungen, Studium und weiterführende Schulen, helfen Dir herauszufinden, welche Berufe zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passen und ob Du für den jeweiligen Beruf geeignet bist, sprechen über Deine Wünsche, Ziele und Erwartungen, unterstützen Dich bei der Suche nach betrieblichen und schulischen Ausbildungsplätzen. Wir helfen Dir dabei, Deinen individuellen Weg zu finden und gehen diesen gemeinsam mit Dir. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Dir!
oder uns persönlich etwas fragen?
Bewirb Dich für das duale Bachelor-Studium, wenn Du …
Bewirb Dich für das duale Bachelor-Studium, wenn Du …
Während Deines Studiums erhältst Du eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.670 €.
Pro Kalenderjahr hast du 30 Tage Urlaub.
Zusätzlich gibt es verschiedene Sonderleistungen, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersversorgung
Bewirb Dich bitte ausschließlich online über das BA-Bewerbungsportal. Du benötigst folgende Unterlagen in digitaler Form:
Wenn Du Dich erfolgreich beworben hast, wirst Du zum 1. September des Jahres eingestellt.
Während Deiner Ausbildung in der Agentur für Arbeit, im Jobcenter sowie bei der Familienkasse hast Du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Anfragen beantwortest Du persönlich und am Telefon, beispielsweise zur Arbeitslosmeldung. Außerdem hilfst Du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast Du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
Aufbau der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre. Allerdings kannst Du die Ausbildungszeit mit guten Leistungen verkürzen.
Deine Ausbildung setzt sich aus nachfolgenden Bestandteilen zusammen:
Es ist auch möglich, die Praxiseinsätze deiner Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.
Während Deiner Ausbildung erhältst Du zudem einen Einblick in unterschiedliche Bereiche der Agentur für Arbeit sowie eines Jobcenters.
Die Ausbildung zur Fachangestellten oder zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen ist genau das Richtige für Dich, wenn Du:
Während Deiner Ausbildung verdienst Du im
Während der Ausbildung stehen Dir 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr zu. Zusätzlich gibt es verschiedene Sonderleistungen, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersversorgung.
Bewirb Dich für das duale Bachelor-Studium, wenn Du …