Fachschule für Sozialpädagogik Das Ziel der Vollzeitausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik ist die Prüfung zum/zur "staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin".
oder uns persönlich etwas fragen?
Erzieherinnen und Erzieher führen als pädagogische Fachkräfte die Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit im Rahmen des Gesamtkonzeptes einer Einrichtung eigenverantwortlich aus. Den Erzieherinnen und Erziehern können Fachkräfte mit Teilaufgaben zugeordnet werden (z.B. Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten).
Erzieherinnen und Erzieher können in unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig werden:
Es handelt sich regulär um eine 3-jährige Vollzeitausbildung. Wenn Sie bereits Sozialpädagogische*r Assistent*in sind, dürfen Sie die Ausbildung nur noch in einem zweijährigen Bildungsgang absolvieren.
Im Laufe der Ausbildung werden verschiedene Praktika in verschiedenen Arbeitsfeldern absolviert, die schulisch begleitet und in die Unterrichtsprozesse integriert sind. Die Praxisstätten und die Fachschule arbeiten hier eng zusammen.
Schulbesuch
Die Erzieher/innen-Ausbildung erfolgt in einem fachrichtungsübergreifenden, einem fachrichtungsbezogenen und einem Wahlpflicht-Bereich:
Im fachrichtungsübergreifenden Bereich werden folgende Fächer unterrichtet:
Im fachrichtungsbezogenen Bereich werden folgende Lernfelder unterrichtet:
Lernfeld 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
Lernfeld 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
Lernfeld 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
Lernfeld 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
Lernfeld 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
Lernfeld 6: Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
m Wahlpflichtbereich gibt es drei verschiedene Formen von Angeboten
Wer neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben möchte, muss hier einen zweijährigen Englisch-Kurs wählen.
Praxiszeiten
Praxiszeiten werden im Laufe der Ausbildung in mindestens zwei Arbeitsfeldern mit unterschiedlichen Zielgruppen abgeleistet.
Die Organisation der Praxiszeiten ist in den verschiedenen Fachschul-Ausbildungen unterschiedlich geregelt. Die genaue Planung finden Sie unter den verschiedenen Ausbildungsgängen.
In der Regel gilt:
Alle Praxiszeiten werden im Kreis Pinneberg absolviert und von der Schule betreut.
In die Fachschule für Sozialpädagogik können Sie grundsätzlich aufgenommen werden, wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Sie haben