Professionelle Kabelmanagement-Lösungen für Autos, Flugzeuge, Windkraftanlagen, Elektroinstallationen u.v.m.
HellermannTyton ist ein führender Hersteller und Anbieter von Produkten zum Bündeln, Befestigen, Verarbeiten, Verbinden, Isolieren, Schützen und Kennzeichnen von Kabeln, Leitungen und Datennetzwerkinfrastruktur. Außerdem entwickeln wir Teile für kundenspezifische Industrieanwendungen. Weltweit sind mehr als 5.750 Mitarbeiter in 39 Ländern für HellermannTyton tätig. Wir haben 18 Produktionsstätten für die über 75.000 Artikel unseres Produktportfolios.
oder uns persönlich etwas fragen?
Du möchtest wissen, wie ein Industrieunternehmen funktioniert? Wie das große Ganze von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Verkauf der Produkte aussieht? Du bist kommunikativ und freust dich auf Kundenkontakt? Du bist ein Zahlenmensch und behältst gerne den Überblick? Dir macht es Spaß, maßgeschneiderte Werbe- und Verkaufsmaßnahmen zu entwickeln, die den Kunden erreichen? Dann schau dir diesen Studiengang genauer an!
Während der Praxisphasen im Unternehmen wirst du in verschiedenen Abteilungen von HellermannTyton eingesetzt, um die Abläufe unseres Unternehmens zu verstehen. Neben den klassischen Abteilungen wie Einkauf, Produktionsplanung, Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Marketing oder Qualitätssicherung haben wir aber auch speziellere Bereiche. Hierzu zählen u. a. unser Neuteile-Projektmanagement, Produktmanagement, E-Business und Supply Chain Management. Viele Abteilungen sind sogar die europäische Zentrale unserer internationalen Unternehmensgruppe und kümmern sich somit auch um unsere Schwestergesellschaften im Ausland.
Ausbildungsinhalte
Einblick in zahlreiche Unternehmensbereiche, wie zum Beispiel:
NORDAKADEMIE
An der Nordakademie werden u.a. folgende Fächer gelehrt:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Ausbildungsjahr € 1.253,00
Du möchtest dein technisches und wirtschaftliches Interesse kombinieren? Du bist neugierig, wie ein Industrieunternehmen als großes Ganzes funktioniert? Du möchtest technische Herausforderungen meistern und Lösungen für unsere Kunden entwickeln? Dann schau dir diesen Studiengang genauer an!
Während der Praxisphasen im Unternehmen wirst du in verschiedenen Abteilungen von HellermannTyton eingesetzt, um die Abläufe unseres Unternehmens zu verstehen. Neben den klassischen Abteilungen wie Einkauf, Produktionsplanung, Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Marketing oder Qualitätssicherung haben wir aber auch speziellere Bereiche. Hierzu zählen u. a. unser Neuteile-Projektmanagement, das Produktmanagement, die Produktentwicklung und das Supply Chain Management. Viele Abteilungen sind sogar die europäische Zentrale unserer internationalen Unternehmensgruppe und kümmern sich somit auch um unsere Schwestergesellschaften im Ausland.
Dem Studiengang entsprechend wirst du die für dich besonders relevanten Bereiche kennenlernen. Hierzu zählen auch eine technische Grundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt, ein Einsatz in der Gerätefertigung (Tool Systems) sowie ein Einblick in das Spritzgussverfahren. Diese Kenntnisse helfen dir später bspw. bei deiner Arbeit im Produktmanagement, in der Qualitätssicherung, im Neuteile-Projektmanagement oder in der Produktentwicklung.
Ausbildungsinhalte
Einblick in zahlreiche Unternehmensbereiche wie:
NORDAKADEMIE
An der Nordakademie werden u.a. folgende Fächer gelehrt:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Ausbildungsjahr € 1.253,00
Du möchtest wissen, wie die Lagerlogistik von der Warenanlieferung bis zum Versand an den Kunden in einem Unternehmen funktioniert? Du freust dich schon darauf, das Bewegen von Paletten mit einem Gabelstapler zu meistern? Dich interessieren auch Hintergründe wie die Beachtung von Versandrichtlinien und Zollbestimmungen?
Dann haben wir den richtigen Ausbildungplatz für dich auf Lager!
In unserer Logistik sorgen über 150 Kolleginnen und Kollegen für einen reibungslosen Ablauf und eine termingerechte Auslieferung unserer Aufträge. In verschiedenen Teams werden unsere Waren beispielsweise für den Export oder unsere Automobilkunden speziell vorbereitet. Unser modernes, vollautomatisiertes Hochregallager erleichtert hierbei die Arbeit.
Ausbildung bei HellermannTyton
Während deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik lernst du alle Teams und Bereiche unserer Logistik kennen, sodass du dir vielseitige Kenntnisse aneignest und später in allen Bereichen eingesetzt werden kannst. Hierzu zählen u. a.:
Berufsschule
In den ersten zwei Jahren deiner Ausbildung erlangst du den Abschluss zum Fachlageristen (w/m/d). Das dritte Ausbildungsjahr befasst sich vermehrt mit kaufmännischen Inhalten.
Der Berufsschulunterricht findet in Pinneberg statt. Im ersten Ausbildungsjahr 2x wöchentlich und im zweiten sowie im dritten Jahr jeweils 1x wöchentlich. Im Unterricht werden u. a. folgende Lernfelder unterrichtet:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Du möchtest wissen, wie ein Industrieunternehmen funktioniert? Wie das große Ganze von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Verkauf der Produkte aussieht? Du bist kommunikativ und freust dich auf Kundenkontakt? Du bist ein Zahlenmensch und behältst gerne den Überblick? Dir macht es Spaß, maßgeschneiderte Werbe- und Verkaufsmaßnahmen zu entwickeln, die den Kunden erreichen? Dann schau dir diesen Ausbildungsberuf genauer an!
Während deiner Ausbildung als Industriekauffrau/-mann wirst du in verschiedenen Abteilungen von HellermannTyton eingesetzt, um die Abläufe unseres Unternehmens zu verstehen. Neben den klassischen Abteilungen wie Einkauf, Produktionsplanung, Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Marketing oder Qualitätssicherung haben wir aber auch speziellere Bereiche. Hierzu zählen u. a. unser Neuteile-Projektmanagement, Produktmanagement, E-Business und Supply Chain Management. Viele Abteilungen sind sogar die europäische Zentrale unserer internationalen Unternehmensgruppe und kümmern sich somit auch um unsere Schwestergesellschaften im Ausland.
Wie du vielleicht schon bemerkt hast, bringt die Ausbildung bei uns einen großen Vorteil mit sich – Vielseitigkeit. Durch die Vielzahl von Abteilungen an unserem Standort in Tornesch sind auch die Anforderungen und Tätigkeiten sehr abwechslungsreich. In unserem Finanzbereich beispielsweise sind Menschen gefragt, die gerne mit Zahlen zu tun haben und sehr genau arbeiten. Im Vertrieb brauchen wir kommunikative Menschen, die gerne mit Kunden in Kontakt sind und ein Gespür für’s Verkaufen haben. So hat jede unserer Abteilungen ihre ganz eigenen Anforderungen, denen du dich stellen darfst. Was du aber in jedem Fall für die Ausbildung mitbringen solltest, sind wirtschaftliches Interesse und Freude an der Arbeit im Team.
Ausbildung bei HellermannTyton
Wie in der Einleitung bereits erwähnt, wirst Du in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um einen umfangeichen Eindruck von HellermannTyton als Industrieunternehmen zu bekommen und um als Teil des Teams Einblick in die Aufgaben der Abteillungen zu erhalten. Hierzu zählen u. a.:
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet in Pinneberg statt. Im ersten Ausbildungsjahr montags und freitags, im zweiten Jahr dienstags und im dritten Jahr donnerstags.
Im Unterricht werden 12 Lernfelder unterrichtet:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Ausbildung bei HellermannTyton
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet in Pinneberg statt. Im ersten Ausbildungsjahr 2x wöchentlich, im zweiten, dritten und vierten Ausbildungsjahr jeweils 1x wöchentlich.
In der Berufsschule werden unter anderem folgende Lernfelder unterrichtet:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Ausbildungsjahr € 1.253,00
Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gerne an technischen Systemen? Mathematik und Physik machen dir Spaß? Du bist teamfähig, arbeitest präzise, selbstständig und sorgfältig? Du packst auch mal mit an, ohne Angst zu haben, dass deine Hände schmutzig werden?
Dann schau dir diesen Ausbildungsberuf genauer an!
Wie das Wort „Mechatroniker“ bereits vermuten lässt, ist der Beruf eine Mischung aus Elektronik und Mechanik. Der Bereich Elektronik befasst sich mit der Steuerung und Regelung von elektrischen Anlagen, während der mechanische Teil des Berufes sich mit der Bearbeitung von Metallen sowie der Wartung und Pflege von Maschinenanlagen beschäftigt.
Durch die zunehmende Automatisierung von Arbeitsschritten gibt es noch einen dritten Grundpfeiler der Ausbildung - die Programmiertechnik. Im Bereich der Mechatronik ist hiermit überwiegend die Steuerung von Maschinen und Anlagen mit der Hilfe einer SPS (speicherprogrammierbaren Steuerung) gemeint.
Während deiner Ausbildung bei HellermannTyton erlernst du Schritt für Schritt alle Fähigkeiten, die du im späteren Berufsleben für deine Tätigkeit als Mechatroniker brauchst. Dies sind vor allem:
1.) Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
2.) Gebäudetechnik
3.) Montage und Demontage sowie Herstellen mechanischer Bauteile
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet 1-2 x pro Woche in Itzehoe statt. In der Berufsschule werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Ausbildungsjahr € 1.253,00
Du wolltest schon immer wissen, wie ein Kabelbinder hergestellt wird?
Du möchtest große Maschinen bedienen?
Du freust dich darauf, technische Lösungen zu erarbeiten?
Du bist ein Teamplayer, kannst aber auch selbstständig und eigenverantwortlich deinen Teil zum Teamerfolg beitragen?
Du packst auch mal mit an, ohne Angst zu haben, dass deine Hände schmutzig werden?
Dann schau dir diesen Ausbildungsberuf genauer an!
Ausbildung bei HellermannTyton
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet in Norderstedt als Blockunterricht statt. In der Berufsschule werden unter anderem folgende Lernfelder unterrichtet:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Als Werkzeugmechaniker/-in stellst Du Spritzgusswerkzeuge her.
Damit sind große Stahlformen gemeint, welche später für die Produktion von Kunststoffprodukten verwendet werden.
Und warum „Spritzguss“?
Das Werkzeug (so werden die Formen im Werkzeugbau bezeichnet) kannst Du dir ein bisschen wie ein Waffeleisen vorstellen. Auch hier gibt es zwei Formhälften, die das Endprodukt formen. In unserem Fall sind die Endprodukte aber keine Waffeln, sondern Kunststoffteile wie Kabelbinder. Anstelle von Teig nehmen wir deshalb Kunststoff. Durch Hitze wird der Kunststoff verflüssigt und in das geschlossene „Waffeleisen“ reingespritzt. Deshalb wird das Verfahren als „Spritzguss“ bezeichnet. Als Werkzeugmechaniker bist du also verantwortlich dafür, dass die Waffeleisen funktionieren und die Waffeln später so aussehen, wie der Bäcker sie haben möchte.
Nun stellen wir uns das Waffeleisen aber einmal in der Praxis vor. Um ein Spritzgusswerkzeug herzustellen, musst du diverse Bearbeitungsverfahren beherrschen. Als allererstes vermitteln wir dir die grundlegenden Fertigkeiten der Metallbearbeitung wie Feilen, Bohren, Fräsen und Drehen. Auch Messen und Zeichnen sind wichtige Bestandteile der Ausbildung. Denn im Gegensatz zu Waffeln, werden unsere Kunststoffteile später bspw. in Autos und Flugzeugen verbaut und müssen auf ein Hundertstel Millimeter genau sein.
Sobald du die Grundlagen beherrschst, erlernst du neben dem „konventionellen“ Fräsen und Drehen auch die Fertigung mit Hilfe von computergesteuerten Maschinen (CNC). Neben der Herstellung einzelner Bauteile einer Form lernst du auch die aufeinander abgestimmte Montage der Einzelteile zum großen Ganzen kennen. Die Pflege, Wartung und Instandsetzung bestehender Spritzgusswerkzeuge komplettieren die Aufgaben eines Werkzeugmechanikers.
Um Verständnis zu schaffen und Hintergrundwissen über die Spritzgussformen zu erlangen, lernst du zudem den Umgang am PC mit 3-D Simulationen und die Erstellung von 2-D Zeichnungen kennen.
Das Beste an der Ausbildung ist, dass du bereits nach wenigen Monaten „richtige“ Aufgaben übernimmst und Formteile herstellst, die später auch wirklich für eine Spritzgussform benötigt werden. Hierbei steigern wir den Schwierigkeitsgrad mit der Zeit, sodass du immer anspruchsvollere Aufgaben erledigen kannst. Nach vielen Jahren wirst du bei Reparaturen viele Teile wiederfinden, die du bereits während der Ausbildung gefertigt hast.
Unsere Spritzgussformen werden von HellermannTyton später in der ganzen Welt zur Produktion eingesetzt. Von Deutschland bis nach Frankreich, Mexiko, die USA, Asien oder Australien.
Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt!
Ausbildungsinhalte
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr 1-2 Mal pro Woche in Pinneberg statt. Im zweiten, dritten und vierten Ausbildungsjahr findet der Unterricht als Blockunterricht in Lübeck statt.
In der Berufsschule werden unter anderem folgende Lernfelder unterrichtet:
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Ausbildungsjahr € 1.154,00
Ausbildungsjahr € 1.187,00
Ausbildungsjahr € 1.220,00
Ausbildungsjahr € 1.253,00