Stadt Wedel

Unternehmensleitbild

Smart, beweglich und auch mal hart am Wind – die maritime Stadt mit frischem Wind sucht Menschen, die Wedel weiter nach vorn bringen: Neue Köpfe, die unsere bewährten Teams in unterschiedlichen Bereichen mit Tatkraft und frischen Ideen unterstützen – Frischköpfe eben!

Unternehmensinfo

Mit rund 460 Mitarbeiter*innen sind wir für die Büger*innen unserer Stadt da und in den verschiedensten Bereichen tätig. Wir bieten ein buntes Portfolio an Berufsbildern von den klassischen Verwaltungsaufgaben wie im Einwohnermeldeamt über den städtischen Bauhof, die Stadtplanung, die IT oder das Finanzwesen. Wer eine sinnstiftende Tätigkeit sucht, ist bei uns genau richtig, denn wir sind das Herz von Wedel.

Dabei setzen wir auf engagierte und motivierte Nachwuchskräfte, die gemeinsam mit uns Wedels Stärken weiter ausbauen wollen. Entscheiden Sie sich für ein qualifiziertes duales Studium oder eine fundierte Ausbildung und freuen Sie sich auf hervorragende Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Gute Gründe für die Stadt Wedel:

  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Seminare und Fortbildungen
  • hervorragende Karrierechancen
  • tägliches 30-minütiges Azubifrühstück, welches als Arbeitszeit gilt
  • jährliche Azubifahrt (vergangene Ziele: Sylt, Amsterdam, Frankfurt …)
  • Zuschuss zur Azubi-Weihnachtsfeier  
  • HVV Azubi BonusTicket
  • kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage
  • kostengünstige Azubi-WG in der Nähe des Rathauses
  • komplette Kostenübernahme für Unterbringung und Verpflegung in Bordesholm (Verwaltungsakademie – Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r & Obersekretär*in)
  • komplette Kostenübernahme DVP Gesetzbücher inkl. Nachlieferungen
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten

Du möchtest mehr wissen?

oder uns persönlich etwas fragen?


Raumnr: D.1.16

Angebotene Ausbildungsberufe

Wir suchen zum 01.08.2025...

einen Frischkopf für das Studium mit hohem Praxisanteil - Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung / Public Administration" (w/m/d)
 

Aufbau des Studiums

1. Jahr
  • theoretisches Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz                                                                                            
 
2. & 3. Jahr
  • Wechsel zwischen Studienphasen an der FHVD und Praxisphasen im Rathaus Wedel von jeweils vier Monaten
 
Theorie:
Das Studium an der FHVD Altenholz setzt sich zu etwa 50 Prozent aus rechtswissenschaftlichen, 40 Prozent wirtschafts- und verwaltungswissenschaftlichen sowie 10 Prozent sozialwissenschaftlichen Inhalten zusammen. Vermittelt werden alle theoretischen Grundlagen und Spezialkenntnisse, die Sie für den gehobenen Dienst in der Allgemeinen Verwaltung qualifizieren.

Praxis:
In der Stadtverwaltung Wedel durchlaufen Sie unterschiedliche Fachdienste wie z.B. Personal, Soziales sowie Ordnung und Einwohnerservice, in denen Sie unterschiedliche Aufgaben eigenständig oder im Team bearbeiten.
Am Ende der Praxiszeit legen Sie eine Modulprüfung ab, die sich aus einer Praxisarbeit und einem Kolloquium zusammensetzt. In der Praxisarbeit zeigen Sie anhand einer konkreten Fallkonstellation die Problemstellung, den Bearbeitungsweg und die Lösung auf. Im Anschluss präsentieren Sie im Rahmen eines Kolloquiums die wesentlichen Inhalte der Praxisarbeit und stellen sich den Fragen des Prüfungsausschusses.
Ihre wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Sie können diese flexibel in der Rahmenarbeitszeit von 06:00 – 21:00 Uhr selbst einteilen.
Die Öffnungszeiten des Rathauses sind grundsätzlich abzudecken.
 

Wir setzen mit Ihnen die Segel als…

  • motivierte Bewerber*innen, für die Teamfähigkeit ebenso selbstverständlich ist wie Verantwortungsbewusstsein
  • jemandem, der kommunikationsstark ist, Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hat
  • jemandem mit Abitur, Fachhochschulreife oder mit einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss

 Wir bieten...

  • Bezüge in Höhe von derzeit 1.544,56 € brutto (Beamt*innenverhältnis auf Widerruf)
    Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. Weihnachtsgeld in Höhe von derzeit 330 €.
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • regelmäßigen Austausch mit Ausbilder*innen sowie Ausbildungsleitung
  • ständige gegenseitige Unterstützung unter den Nachwuchskräften
  • Seminare und Fortbildungen
  • hervorragende Karrierechancen
  • tägliches 30-minütiges Azubifrühstück, welches als Arbeitszeit gilt
  • jährliche Azubifahrt (vergangene Ziele: Potsdam, Wolgast, Sylt…)
  • Zuschuss zur Azubi-Weihnachtsfeier
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket (HVV-Jobticket Premium)
  • kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage
  • komplette Kostenübernahme für die erforderlichen Gesetzessammlungen sowie deren Ergänzungslieferungen
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Studienstart ist der 01.08.2025.
 
Voraussetzung für das Studium ist die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union.
 
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel- im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
 
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 02.02.2025.
 
 
Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleitung Frau Kaup gerne zur Verfügung (Tel.: 04103/707-344).

Wir suchen zum 01.08.2025...

einen Frischkopf für die Ausbildung zur*zum Obersekretär*in (w/m/d)
 

Aufbau der Ausbildung

 1. Jahr
  • 6-wöchiger Einführungslehrgang ab August
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung
  • 6-wöchiger Aufbaulehrgang 1 ab Januar
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung                                                                                                                                                                                                                                                  
2. Jahr
  • 6-wöchiger Aufbaulehrgang 2 ab August
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung
  • 3,5-monatiger Abschlusslehrgang ab Februar
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung
Die Lehrgänge sowie die Klausuren und Abschlussprüfungen finden allesamt an der Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) statt. Dort erfolgt auch die Unterbringung während der Lehrgänge.
 
Theorie:
Vermittelt werden an der VAB alle wichtigen, überwiegend rechtlichen, Grundlagen für Ihren zukünftigen Beruf wie z.B. Kommunalrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht oder Europarecht. Zusätzlich erlernen Sie wirtschaftliche, sozialwissenschaftliche und verwaltungstechnische Inhalte.
 
Praxis:
Zwischen den Lehrgängen werden Sie im Rathaus der Stadt Wedel in verschiedenen Fachdiensten eingesetzt und können dort die an der VAB erlernten theoretischen Inhalte direkt in der Praxis anwenden. Das können z.B. die Fachdienste Ordnung und Einwohnerservice, Personal, Soziales, Bauaufsicht und Finanzen sein. Zudem besuchen Sie die Außenstellen wie z.B. die Stadtentwässerung und die Stadtbücherei. Nach jedem Praxisabschnitt fertigen Sie einen Lernbericht an und halten einen Kurzvortrag, in denen Sie Ihre Lernerfolge darlegen können.
Ihre wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Sie können diese flexibel in der Rahmenarbeitszeit von 06:00 – 21:00 Uhr selbst einteilen. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind grundsätzlich abzudecken.
 

Wir setzen mit Ihnen die Segel als…

  • motivierte Bewerber*innen, für die Teamfähigkeit ebenso selbstverständlich ist wie Verantwortungsbewusstsein
  • jemandem, der kommunikationsstark ist, Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hat
  • jemandem mit einem mittleren bis guten Realschulabschluss oder mit einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss

Wir bieten...

  • Bezüge in Höhe von derzeit 1.467,18 € brutto (Beamt*innenverhältnis auf Widerruf)                                                                                                              
    Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. Weihnachtsgeld in Höhe von derzeit 330 €.
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. 
  • regelmäßigen Austausch mit Ausbilder*innen sowie Ausbildungsleitung
  • ständige gegenseitige Unterstützung unter den Nachwuchskräften
  • Seminare und Fortbildungen
  • hervorragende Karrierechancen
  • tägliches 30-minütiges Azubifrühstück, welches als Arbeitszeit gilt
  • jährliche Azubifahrt (vergangene Ziele: Potsdam, Wolgast, Sylt…)
  • Zuschuss zur Azubi-Weihnachtsfeier
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket (HVV-Jobticket Premium)
  • kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage
  • komplette Kostenübernahme für die Unterbringung und Verpflegung an der Verwaltungsakademie Bordesholm
  • komplette Kostenübernahme für die erforderlichen Gesetzessammlungen sowie deren Ergänzungslieferungen
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ausbildungsstart ist der 01.08.2025.
 
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel- im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
 
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 02.02.2025.
 
 
Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleitung Frau Kaup gerne zur Verfügung (Tel.: 04103/707-344).

 

Wir suchen zum 01.08.2025...

einen Frischkopf für die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
 

Aufbau der Ausbildung

1. Jahr
  • theoretische Ausbildung an der Berufsschule Pinneberg
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung
2. Jahr
  • 6-wöchiger Verwaltungseinführungslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung
3. Jahr
  • 12-wöchiger Verwaltungsabschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm, der mit der schriftlichen Abschlussprüfung endet
  • praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachdiensten unserer Stadtverwaltung
     
Theorie:
An zwei Tagen in der Woche erfolgt die theoretische Ausbildung an der Berufsschule Pinneberg. Vermittelt werden alle wichtigen, überwiegend rechtlichen, Grundlagen für Ihren zukünftigen Beruf wie z.B. Kommunalrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht. Zusätzlich erlernen Sie wirtschaftliche und verwaltungstechnische Inhalte.
 
Praxis:
Sie durchlaufen eine Vielzahl an Fachdiensten unserer Stadtverwaltung und erhalten dabei wichtige Einblicke in die Arbeitsabläufe und Verwaltungsstrukturen. Das können z. B. die Fachdienste Ordnung und Einwohnerservice, Personal, Soziales, Bauaufsicht und Finanzen sein. Zudem besuchen Sie die Außenstellen wie z.B. die Stadtentwässerung und Stadtbücherei. Nach jedem Praxisabschnitt fertigen Sie einen Lernbericht an und halten einen Kurzvortrag, in denen Sie Ihre Lernerfolge darlegen können.
 
Ihre wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sie können diese flexibel in der Rahmenarbeitszeit von 06:00 – 21:00 Uhr selbst einteilen. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind grundsätzlich abzudecken.
 

Wir setzen mit Ihnen die Segel als…

  • motivierte Bewerber*innen, für die Teamfähigkeit ebenso selbstverständlich ist wie Verantwortungsbewusstsein
  • jemandem, der kommunikationsstark ist, Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hat
  • jemandem mit einem mittleren bis guten Realschulabschluss oder mit einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss

Wir bieten...

  • eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit:
    - im 1. Jahr: 1.218,26 € brutto
    - im 2. Jahr: 1.268,20 € brutto
    - im 3. Jahr: 1.314,02 € brutto
    Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung vor Weihnachten in Höhe von 90% der aktuellen Vergütung.
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • regelmäßigen Austausch mit Ausbilder*innen sowie Ausbildungsleitung
  • ständige gegenseitige Unterstützung unter den Nachwuchskräften
  • Seminare und Fortbildungen
  • hervorragende Karrierechancen
  • tägliches 30-minütiges Azubifrühstück, welches als Arbeitszeit gilt
  • jährliche Azubifahrt (vergangene Ziele: Potsdam, Wolgast, Sylt…)
  • Zuschuss zur Azubi-Weihnachtsfeier
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket (HVV-Jobticket Premium)
  • kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage
  • komplette Kostenübernahme für die Unterbringung und Verpflegung an der Verwaltungsakademie Bordesholm 
  • komplette Kostenübernahme für die erforderlichen Gesetzessammlungen sowie deren Ergänzungslieferungen
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ausbildungsstart ist der 01.08.2025.
 
Wir fördern den Wiedereinstieg in die Berufswelt nach der Familienphase. Gern führen wir die Ausbildung auch in Teilzeit (mit möglicher Verlängerung) durch.
 
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel- im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
 
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 02.02.2025.

JETZT BEWERBEN

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleitung Frau Kaup gerne zur Verfügung (Tel.: 04103/707-344).

    Senden Sie uns Ihre Bewerbung:

    * - Pflichtfeld