Bewirb Dich jetzt!
Smart, beweglich und auch mal hart am Wind – die maritime Stadt mit frischem Wind sucht Menschen, die Wedel weiter nach vorn bringen: Neue Köpfe, die unsere bewährten Teams in unterschiedlichen Bereichen mit Tatkraft und frischen Ideen unterstützen – Frischköpfe eben!
Wir setzen auf engagierte und motivierte Nachwuchskräfte, die gemeinsam mit uns Wedels Stärken weiter ausbauen wollen. Entscheide dich für ein qualifiziertes duales Studium oder eine fundierte Ausbildung und freue dich auf hervorragende Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
oder uns persönlich etwas fragen?
Das dreijährige duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts ermöglicht den Einstieg in die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes.
1. Jahr |
2. und 3. Jahr |
theoretisches Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz |
Wechsel zwischen Studienphasen an der FHVD und Praxisphasen in unserer Verwaltung im vier Monatsturnus |
Theorie:
Das Studium an der FHVD Altenholz setzt sich aus zu etwa 50% aus rechtswissenschaftlichen, 40% wirtschafts- und verwaltungswissenschaftlichen sowie 10% sozialwissenschaftlichen Inhalten zusammen. Vermittelt werden alle theoretischen Grundlagen und Spezialkenntnisse, die dich für den gehobenen Dienst in der Allgemeinen Verwaltung qualifizieren.
Praxis:
In der Stadtverwaltung Wedel durchläufst du unterschiedliche Fachdienste wie z.B. Personal, Soziales und Ordnung. In der Regel bist du dem jeweiligen Fachdienst etwa vier Monate zugeteilt, in denen du unterschiedliche Aufgaben eigenständig oder im Team bearbeitest.
Am Ende der Praxiszeit legst du eine Modulprüfung ab, die sich aus einer Praxisarbeit und einem Kolloquium zusammensetzt. In der Praxisarbeit zeigst du anhand einer konkreten Fallkonstellation die Problemstellung, den Bearbeitungsweg und die Lösung auf. Im Anschluss präsentierst du im Rahmen eines Kolloquiums die wesentlichen Inhalte der Praxisarbeit und stellst dich den Fragen des Prüfungsausschusses.
Deine wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Du kannst diese flexibel in der Rahmenarbeitszeit von 06:00 – 20:00 Uhr selbst einteilen. Am Donnerstag ist die Besonderheit, das aufgrund der längeren Öffnungszeiten des Rathauses, bis 19 Uhr gearbeitet wird. Dafür beginnt dein Wochenende bereits am Freitag ab 13 Uhr.
Wir setzen mit Ihnen die Segel als
Die Anwärter*innenbezüge betragen derzeit während des gesamten Studiums 1.512 Euro. Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. Weihnachtsgeld in Höhe von 330 Euro.
Was bieten wir Ihnen
Ist ihr Interesse geweckt?
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellunf bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Berwerbung mit Vorrang.
Bitte bewerben Sie sich online auf wedel.de.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Nachdem Sie Ihre Bewerbung bei uns im Online Portal hochgeladen haben, werden wir diese sichten und uns ggf. bei Nachfragen bei Ihnen melden.
Einladung zum Online Test
Bewerberinnen und Bewerber, die unseren gennannten Anforderungen entsprechen, laden wir zur Teilnahme an unserem Online-Eignungstest ein. Dieser ist die Voraussetzung für die Einladung zum Auswahlverfahren.
Einladung zum Auswahlverfahren
Bewerberinnen und Bewerber, die erfolgreich am Online-Einstellungstest teilgenommen haben und eine aussagekräftige Bewerbung eingereicht haben, erhalten ggf. die Möglichkeit sich im Auswahlverfahren vorzustellen.
Der Bewerbungsprozess wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber wir bemühen uns sehr den Bewerbungszeitraum für Sie so kurz wie möglich zu halten.
Wie sind die Übernahmechancen?
Bei der Stadt Wedel orientieren wir uns an dem voraussichtlichen Personalbedarf. Es bestehen somit, beim erfolgreichen Bestehen der Ausbildung sowie Studiums eine hervorragende Chance für eine anschließende Beschäftigung.
Wie könnte Ihre Karriere bei der Stadt Wedel aussehen?
Wir setzten mit Ihnen die Segel für Ihre Karriere. Die Stadt Wedel bietet Ihnen die Möglichkeit sich vom Sachbearbeiter*in, in unseren vielseitigen Fachdiensten, über den*die Fachdienstleiter*in bis hin zum*zur Fachbereichsleiter*in zu qualifizieren und fortzubilden.
Des weiteren können Sie beispielsweise wichtiger Bestandteil des Personalrates oder der Jugendausbildungsvertretung werden, um auf die Bedürfe sowie Rechte unserer Mitarbeiter*innen zu achten und über zukunftsrelevante Themen mitzuentscheiden.
Vorbereitungsdienst für ein Beamtenverhältnis in der 1. Laufbahngruppe, 2 Einstiegsamt (mittlerer Dienst).
Die duale Ausbildung beginnt zum 01. August mit einem dreiwöchigen Orientierungspraktikum im Rathaus Wedel.
Anstatt von Berufschulunterricht beinhaltet die Ausbildung vier Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm:
1. Jahr
2. Jahr
Die Lehrgänge, sowie die Klausuren und Abschlussprüfungen finden allesamt an der Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) statt. Dort erfolgt auch die Unterbringung während der Lehrgänge.
Theorie:
Vermittelt werden an der VAB alle wichtigen, überwiegend rechtlichen, Grundlagen für Ihren zukünftigen Beruf wie z.B. Kommunalrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht oder Europarecht. Zusätzlich erlernst du wirtschaftliche, sozialwissenschaftliche und verwaltungstechnische Inhalte.
Praxis:
Zwischen den Lehrgängen wirst du im Rathaus der Stadt Wedel in verschiedenen Fachdiensten eingesetzt und kannst dort die an der VAB erlernten theoretischen Inhalte direkt in der Praxis anwenden. Das können die Fachdienste Einwohnerservice, Personal, Bauaufsicht, Soziales und Finanzen sein. Zudem besuchst du die Außenstellen wie z.B. die Stadtentwässerung. Nach jedem Praxisabschnitt fertigst du einen Lernbericht und hältst einen Kurzvortrag in denen du deine Lernerfolge darlegen kannst.
Deine wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Du kannst diese flexibel in der Rahmenarbeitszeit von 06:00 – 20:00 Uhr selbst einteilen. Am Donnerstag ist die Besonderheit, das aufgrund der längeren Öffnungszeiten des Rathauses, bis 19 Uhr gearbeitet wird. Dafür beginnt dein Wochenende bereits am Freitag ab 13 Uhr.
Wir setzen mit Ihnen die Segel als
Die Anwärterbezüge betragen derzeit 1.344 € monatlich.
Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. Weihnachtsgeld in Höhe von 330 Euro.
Was bieten wir Ihnen
Ist ihr Interesse geweckt?
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellunf bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Berwerbung mit Vorrang.
Bitte bewerben Sie sich online auf wedel.de.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Nachdem Sie Ihre Bewerbung bei uns im Online Portal hochgeladen haben, werden wir diese sichten und uns ggf. bei Nachfragen bei Ihnen melden.
Einladung zum Online Test
Bewerberinnen und Bewerber, die unseren gennannten Anforderungen entsprechen, laden wir zur Teilnahme an unserem Online-Eignungstest ein. Dieser ist die Voraussetzung für die Einladung zum Auswahlverfahren.
Einladung zum Auswahlverfahren
Bewerberinnen und Bewerber, die erfolgreich am Online-Einstellungstest teilgenommen haben und eine aussagekräftige Bewerbung eingereicht haben, erhalten ggf. die Möglichkeit sich im Auswahlverfahren vorzustellen.
Der Bewerbungsprozess wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber wir bemühen uns sehr den Bewerbungszeitraum für Sie so kurz wie möglich zu halten.
Wie sind die Übernahmechancen?
Bei der Stadt Wedel orientieren wir uns an dem voraussichtlichen Personalbedarf. Es bestehen somit, beim erfolgreichen Bestehen der Ausbildung sowie Studiums eine hervorragende Chance für eine anschließende Beschäftigung.
Wie könnte Ihre Karriere bei der Stadt Wedel aussehen?
Wir setzten mit Ihnen die Segel für Ihre Karriere. Die Stadt Wedel bietet Ihnen die Möglichkeit sich vom Sachbearbeiter*in, in unseren vielseitigen Fachdiensten, über den*die Fachdienstleiter*in bis hin zum*zur Fachbereichsleiter*in zu qualifizieren und fortzubilden.
Des weiteren können Sie beispielsweise wichtiger Bestandteil des Personalrates oder der Jugendausbildungsvertretung werden, um auf die Bedürfe sowie Rechte unserer Mitarbeiter*innen zu achten und über zukunftsrelevante Themen mitzuentscheiden.
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d):
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Hierbei müssen die rechtlichen Regelungen beachtet und umgesetzt werden. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, erstellen Bescheide und haben dabei Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wedel.
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Theorie:
An zwei Tagen in der Woche erfolgt die theoretische Ausbildung an der Berufsschule Pinneberg. Vermittelt werden alle wichtigen, überwiegend rechtlichen, Grundlagen für deinen zukünftigen Beruf wie z.B. Kommunalrecht, Privatrecht, Verwaltungsrecht oder Europarecht. Zusätzlich erlernst du wirtschaftliche und verwaltungstechnische Inhalte.
Praxis:
Du durchläufst alle wichtigen Fachbereiche und Fachdienste unserer Stadtverwaltung und erhältst dabei wichtige Einblicke in die Arbeitsabläufe und Verwaltungsstrukturen. Das können die Fachdienste Einwohnerservice, Personal, Bauaufsicht, Soziales und Finanzen sein. Zudem besuchst du die Außenstellen wie z.B. die Stadtentwässerung. Nach jedem Praxisabschnitt fertigst du einen Lernbericht und hältst einen Kurzvortrag in denen du deine Lernerfolge darlegen kannst.
Die wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Du kannst diese flexibel in der Rahmenarbeitszeit von 06:00 – 20:00 Uhr selbst einteilen. Am Donnerstag ist die Besonderheit, das aufgrund der längeren Öffnungszeiten des Rathauses, bis 19 Uhr gearbeitet wird. Dafür beginnt dein Wochenende bereits am Freitag ab 13 Uhr.
Wir setzen mit Ihnen die Segel als
Bezüge:
• 1. Ausbildungsjahr: 1043,26 Euro
• 2. Ausbildungsjahr: 1093,20 Euro
• 3. Ausbildungsjahr: 1139,02 Euro
Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. Weihnachtsgeld in Höhe von 330 Euro.
Was bieten wir Ihnen
Ist ihr Interesse geweckt?
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellunf bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Berwerbung mit Vorrang.
Bitte bewerben Sie sich online auf wedel.de.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Nachdem Sie Ihre Bewerbung bei uns im Online Portal hochgeladen haben, werden wir diese sichten und uns ggf. bei Nachfragen bei Ihnen melden.
Einladung zum Online Test
Bewerberinnen und Bewerber, die unseren gennannten Anforderungen entsprechen, laden wir zur Teilnahme an unserem Online-Eignungstest ein. Dieser ist die Voraussetzung für die Einladung zum Auswahlverfahren.
Einladung zum Auswahlverfahren
Bewerberinnen und Bewerber, die erfolgreich am Online-Einstellungstest teilgenommen haben und eine aussagekräftige Bewerbung eingereicht haben, erhalten ggf. die Möglichkeit sich im Auswahlverfahren vorzustellen.
Der Bewerbungsprozess wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber wir bemühen uns sehr den Bewerbungszeitraum für Sie so kurz wie möglich zu halten.
Wie sind die Übernahmechancen?
Bei der Stadt Wedel orientieren wir uns an dem voraussichtlichen Personalbedarf. Es bestehen somit, beim erfolgreichen Bestehen der Ausbildung sowie Studiums eine hervorragende Chance für eine anschließende Beschäftigung.
Wie könnte Ihre Karriere bei der Stadt Wedel aussehen?
Wir setzten mit Ihnen die Segel für Ihre Karriere. Die Stadt Wedel bietet Ihnen die Möglichkeit sich vom Sachbearbeiter*in, in unseren vielseitigen Fachdiensten, über den*die Fachdienstleiter*in bis hin zum*zur Fachbereichsleiter*in zu qualifizieren und fortzubilden.
Des weiteren können Sie beispielsweise wichtiger Bestandteil des Personalrates oder der Jugendausbildungsvertretung werden, um auf die Bedürfe sowie Rechte unserer Mitarbeiter*innen zu achten und über zukunftsrelevante Themen mitzuentscheiden.