Ein Schiff versteht sich als schwimmende Stadt, und wir uns als zuverlässiger Händler, um alle Bedürfnisse dieser „Stadt“ abzudecken. Unser Schwerpunkt liegt auf technischen Schiffsersatzteilen wie zum Beispiel Dichtungen bis hin zu Fertigprodukten wie Motoren. Dazu kommt jedoch eine Vielfalt an Produkten beispielsweise Tischtennisplatten oder Card Bahnen, alles, was von unseren internationalen Kunden aus den Bereichen der Kreuzschifffahrt-, Offshore-, Chemie-, Tank- sowie Containerschifffahrt benötigt wird, sprich durch die große Vielfalt bleibt es immer spannend und abwechslungsreich. Wir zeichnen uns durch langjährige Erfahrung, große Leidenschaft, einem familiären Umgang und einer „hands-on“- Mentalität aus.
Die TMS – Hamburg Technical Marine Services GmbH wurde 2002 als inhabergeführtes Unternehmen mit Firmensitz in Heidgraben bei Hamburg/Deutschland gegründet und hat ihren Schwerpunkt im Handel von (technischem) Equipment für die Schifffahrt, der Reparatur von Schiffskomponenten in Zusammenarbeit mit zertifizierten Herstellern und Fachbetrieben, und Handelsvertretungen. TMS handelt zielorientiert um sich stetig zu verbessern. Hierbei liegt der Fokus auf kontinuierlicher Prozessoptimierung, Streben nach Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dafür wurde in Heidgraben, eigens durch TMS, der Neubau mit modernster Infrastruktur eingeweiht.
Das duale Studium BWL bereitet Sie auf sämtliche Prozesse in einem Unternehmen vor: Sie lernen alles über die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebs. Welche Arbeitsschritte müssen erledigt werden, damit alles reibungslos funktioniert? Wo ist der beste Standort für meinen Betrieb? Wie können die Güter oder Produkte in den Handel gebracht werden, um den maximalen Erfolg zu erzielen? All das sind zum Beispiel Fragen, mit denen sich BWL beschäftigt. Dafür behandeln Sie sowohl Themen, die branchenübergreifend sind, wie strategische Planung und Rechnungswesen, als auch speziellere Grundlagen, die je nach Studiengang und Arbeitgeber wichtig sind. Das bedeutet, dass Sie entweder im dualen Studium Ihren Schwerpunkt selbst wählen, oder aber schon von dem Unternehmen, bei welchem Sie Ihre Praxisphase absolvieren – Ihr sogenannter Praxispartner – einen Schwerpunkt vorgegeben bekommen. Die Schwerpunkte sind breit gefächert und können beispielsweise Handel, Industrie oder Energiewirtschaft sein.
controlling@hhtms.com
Ansprechpartnerin Claudia Brandt-Lohse
Sie beobachten den Markt, ermitteln Bezugsquellen, vergleichen Preise, erstellen Angebote und bestellen Waren. Auch handeln sie Liefertermine sowie -bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen Sendungen, pflegen Lieferanten- und Kundenbeziehungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr.
Sie durchlaufen alle Abteilungen innerhalb des Unternehmens, hierbei wird Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Aufgabenbereiche geboten. Hierzu zählen Ein-und Verkauf, Logistik und Buchhaltung.
Der Ausbildungsberuf zeichnet sich besonders durch den Außenhandelsaspekt aus. Sie stehen in Verbindung mit Kunden und Lieferanten rund um die Welt. Dabei wird der Gebrauch von "business english" stark gefördert.
controlling@hhtms.com
Ansprechpartnerin Claudia Brandt-Lohse